montarivexium Logo
montarivexium IT-Plattform

Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch montarivexium (montarivexium.sbs). Als Betreiber einer innovativen IT-Plattform mit Fokus auf UI/UX-Design nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese streng vertraulich.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und gilt für alle Dienste, die über unsere Website montarivexium.sbs angeboten werden.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

montarivexium
Ehrenfriedersdorfer Str. 17
09430 Drebach, Deutschland
Telefon: +4933971871810
E-Mail: info@montarivexium.sbs

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Für datenschutzrechtliche Anfragen stehen wir Ihnen gerne unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Services nutzen. Diese umfassen sowohl Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, als auch Informationen, die automatisch bei der Nutzung unserer Plattform erfasst werden.

Datenkategorie Beispiele Erfassungsart
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Direkte Eingabe
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade Automatische Erfassung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem Automatische Erfassung
Kommunikationsdaten Nachrichten, Support-Anfragen, Feedback Direkte Eingabe

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, rechtlich zulässigen Zwecken. Jede Verarbeitungstätigkeit basiert auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage gemäß DSGVO und wird nur in dem Umfang durchgeführt, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer IT-Plattform und UI/UX-Design-Services
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Durchführung von Lernprogrammen und Schulungen
  • Technische Wartung und Sicherstellung der Website-Funktionalität
  • Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Dienste
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
  • Marketing und Information über neue Funktionen (nur mit Einwilligung)

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Sämtliche Verarbeitungstätigkeiten basieren auf den in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Die konkrete Rechtsgrundlage hängt vom jeweiligen Verarbeitungszweck ab und wird bei der Datenerhebung entsprechend kommuniziert.

Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newslettern oder Marketing-Informationen.

Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Bereitstellung unserer IT-Services, die Durchführung von Lernprogrammen und die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Plattform, der Sicherstellung der IT-Sicherheit und der Durchführung von Analysen zur Service-Optimierung.

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen erfolgt eine sichere Löschung oder Anonymisierung der Daten.

Kontaktdaten und Kommunikationsdaten werden in der Regel drei Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme gelöscht, sofern keine vertragliche Beziehung besteht. Nutzungsdaten und Logfiles werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht, technische Daten zur Fehlerbehebung nach 6 Monaten.

Bei bestehenden Vertragsbeziehungen orientieren sich die Aufbewahrungsfristen an den handels- und steuerrechtlichen Vorgaben, die eine Speicherung von bis zu 10 Jahren vorsehen können. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die ordnungsgemäße Löschung aller nicht mehr benötigten Daten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen, indem Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement, regelmäßige Sicherheitsaudits und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch bei der Nutzung unserer Services auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten und beispielsweise sichere Passwörter zu verwenden.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer IT-Services und UI/UX-Design-Plattform unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Alle Dienstleister werden vor der Zusammenarbeit sorgfältig geprüft und müssen angemessene Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen nachweisen. Entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge regeln die Einzelheiten der Zusammenarbeit und stellen sicher, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Bei Datentransfers in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der DSGVO vorgesehene Mechanismen erfolgen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@montarivexium.sbs
Telefon: +4933971871810
Adresse: Ehrenfriedersdorfer Str. 17, 09430 Drebach, Deutschland

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025